Sweatshirt Grafik Design Hand von Maria Marachowska
Sweatshirt Grafik Design Hand von Maria Marachowska
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sweatshirt-Grafikdesign, Handdesign von Maria Marachowska. Ein robustes und warmes Sweatshirt, das Sie in den kälteren Monaten warm hält. Ein vorgewaschener Pullover mit klassischer Passform, der aus luftgesponnenem Garn für ein weiches Tragegefühl hergestellt wird.
Rabatt: 25 % Rabatt beim Kauf von 3 Artikeln. Aktionscode: ANGEBOT
• 50 % Baumwolle, 50 % Polyester
• Vorgewaschen
• Klassische Passform
• 1x1 sportlicher Rippstrickkragen mit Elasthan
• Luftgesponnenes Garn mit weicher Haptik
• Kragen, Schultern, Armausschnitte, Manschetten und Saum mit Doppelnaht
MARACHOWSKA ART vertritt die hochprofessionellen, innovativen und faszinierenden Kunstwerke der in Sibirien geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin Maria Marachowska. Durch ihre Ausstellungen und ihr vielfältiges künstlerisches Schaffen hat sie zahlreiche Kunstsammler ihrer Originalgemälde, Glasmalereien und Zeichnungen im In- und Ausland gewonnen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, hochwertige Reproduktionen (Kunstdrucke, Poster, T-Shirts etc.) ihrer Werke zu erwerben oder Auftragsarbeiten zu bestellen.
Für Maria Marachowska ist Malen ein Akt der Befreiung. Wenn sie sich in das Element der Kunst vertieft, bedeutet die leere Leinwand oder ein Blatt Papier für sie Unendlichkeit. In ihrem künstlerischen Ausdruck kennt sie keine Grenzen, der Pinsel in ihrer Hand scheint ein Eigenleben zu entwickeln und wird zum Schlüssel zu einer sehr persönlichen, geheimnisvollen Welt. Wenn sie malt, schöpft sie aus der Kraft ihrer reichen Erinnerungen und ihrer Lebenserfahrung, was für eine so junge Künstlerin wie sie bemerkenswert ist und uns allein durch ihre Wahrhaftigkeit und Authentizität zu berühren vermag.
In ihren Werken verwandeln sich ihre Erlebnisse in pure Energie und Emotionen, die sich auf den Betrachter übertragen, man kann sich der tiefen Anziehungskraft ihrer Bilder nicht entziehen, sie saugen einen geradezu auf durch ihre changierende, oft geradezu halluzinatorische Farbigkeit und ihre suggestiven Formen. Ihr künstlerisches Credo ist, sich in keinster Weise Bestehendem anzupassen, sie lässt sich keiner bestehenden Kunstrichtung zuordnen, ihre Werke sprechen von universellen Kräften, weit jenseits jeglicher Konventionen. Inspiration kommt aus ihrem Inneren, aus ihren innersten Gefühlen, ihren Freuden und Schmerzen, die sie in ihre visionären Bildkompositionen überträgt, als wolle sie eine drückende Last abwerfen – Schaffen ist für sie ein Grundbedürfnis, untrennbar mit ihrem Leben verbunden.
Der Prozess ihrer künstlerischen Arbeit ist nur mit einem Naturphänomen vergleichbar: Der Welleneffekt und die Ausdehnung, die durch einen Kieselstein verursacht werden, der die Wasseroberfläche berührt und scheinbar unendliche Kreise dreht, entstehen aus dem anderen, eine ständige Entwicklung und Erneuerung, die immer neue, innovative Kunstwerke und Bildserien hervorbringt. Maria Marachowskas Kunst ist kosmisch, scheint mit den Sternen verbunden zu sein, die Abstraktion öffnet neue Dimensionen der Wahrnehmung, etwas Heiliges und Erhabenes ist ihrem Werk inhärent, strahlt eine heilende Kraft aus
Die apokalyptische Stimmung, die in vielen ihrer Bilder an die Oberfläche dringt, gibt keinen Anlass zu Angst oder Trauer, sondern kündigt eine neue Welt an, in der das Phantastische die kalte Rationalität besiegt hat. Durch das Erwachen eines allumfassenden Kosmos gibt sie Anlass zur Hoffnung, ihre Bilder lassen eine verlorene Welt vor Anbeginn der Zeit erahnen, zu der es im normalen Leben keinen Zugang mehr gibt.
Nachdem Maria Marachowska 2011 durch eine Auftragsarbeit für einen ihrer Sammler die besondere Kunst der Glasmalerei für sich entdeckt hatte, hat sie sich diese Technik zu eigen gemacht und zur Perfektion entwickelt. Die Art und Weise, wie sie ihren einzigartigen Malstil von Papier und Leinwand auf Transparenz überträgt, sprengt die Grenzen traditioneller Materialeigenschaften und vermittelt den Eindruck alchemistischer Kraft. Glasmalerei, ein Medium, das üblicherweise mit kirchlichem Kontext oder Art-Deco-inspiriertem Design in Verbindung gebracht wird, wird in Maria Marachowskas jüngsten Arbeiten in eine völlig neue Kunstform verwandelt. Während bei Tiffany-Objekten Metall als trennendes Element verwendet wird, erzeugt sie denselben Effekt durch das zarte Auftragen von Reliefpaste, eine reizvolle Anspielung auf die angenommenen Merkmale der Glasmalerei. © Text: Iris Weirich
Zahlreiche Gemälde befinden sich in Privatsammlungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, Holland, Portugal, Irland, Serbien, Tschechien, Slowenien, der Slowakei, Bosnien, Belgien, Luxemburg, Großbritannien, Schottland, Wales, Australien, Finnland, Dänemark, Schweden, Island, Ungarn, Lettland, Litauen, Estland, Polen, USA, Kanada, Ägypten, Zypern, Israel, Hongkong, Südkorea, Vietnam, China, Indien, Thailand, Türkei, Irak, Georgien, Kasachstan, Taiwan, Malaysia, Mexiko, Brasilien, Karibische Inseln, Costa Rica, Fidschi-Inseln, Neuseeland, Singapur, Sri Lanka, Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate, Japan, Alaska, Ukraine und Russland."
Aktie


